Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Gedenktag Bücherverbrennung 1933

Stadtbibliothek Pforzheim Deimlingstr. 12, Pforzheim, Deutschland

Verbotene Dichter, verbrannte Bücher mit Claus Kuge, Jörg Bruckschen und Regina Fischer in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pforzheim Nur drei Monate brauchte es vom Machtantritt Adolf Hitlers am 30. Januar […]

Montagabend im Archiv

Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

Vor rund 300 Jahren errichtete die Familie Mentzingen ein Stift für verarmte adelige Damen. Das erste Stiftgebäude lag am Pforzheimer Schlossberg, mitten in der „Adelskolonie“ der markgräflichen Residenz. Als sich die Gesellschaft wandelte und die „Industriebarone“ aufstiegen, verlegte das Stift seinen Sitz in die Leopoldvorstadt, zu den Landvillen der neuen Oberschicht. Und auch in Karlsruhe suchte man sich schließlich das wohl stattlichste Palais der Innenstadt aus. Die Häuser des Stifts spiegeln so städtische Sozialgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert.

Montagabend im Archiv

Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

Wir verbinden mit dem Namen Christian Ferdinand Oechsle heutzutage immer noch die Gradeinteilung und Funktionsweise seiner Weinmostwaage. Aber seine Werkstatt in Pforzheim war darüber hinaus hochgeschätzt für eine Vielzahl von physikalischen und chemischen Präzisionsinstrumenten. Neben Originalbriefen sind bei dieser Archivführung weitere Dokumente seines Wirkens zu sehen. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrem Blick in die sonst nicht öffentlich zugänglichen Magazine des Stadtarchivs Wissenswertes über die Archivarbeit, die Aufgaben der Einrichtung und Nutzungsmöglichkeiten von Archivgut.

Sommerfahrt

Saverne/Elsass mit Martin Sailer und Wolfram Kienzle Sie erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail.

Stadtgeschichtliche Soiree

Oberer Wingertweg Oberer Wingertweg, Pforzheim

Die Wartbergsiedlung mit ihren Schindelfassaden, Kalksteinsockeln, Sprossenfenstern, Klappläden und Holzzäunen hat sich trotz einiger Veränderungen bis heute ihren Charme bewahrt. 

Stadtteilbegehung

Schauinslandstraße Schauinslandstraße, Pforzheim

Stadtteilbegehung Wartberg im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Wartbergsiedlung“

Montagabend im Archiv

Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

„her Johan frigraf uß klein egipten“: So ist auf einem Grabmal im nördlichen Diagonalchor der Schloßkirche Pforzheim der Verstorbene genannt. Da es sich um den Anführer einer Gruppe von „Zigeunern“ handelt, ist das Denkmal mit großer Wahrscheinlichkeit europaweit einzigartig. In der Literatur wird das Todesdatum meist mit 1448 angegeben und entsprechend über die Zeitumstände berichtet. Es besteht aber kein Zweifel mehr, dass das Datum auf dem Grabstein 1498 zu lesen ist. In diesem Jahr wurden auf dem Reichstag in Freiburg/Br. die „Zigeuner“ des Landes verwiesen und für vogelfrei erklärt. Umso erstaunlicher ist es, dass „her Johan“ Eingang in die Schloßkirche fand und ihm eine solch prominente Grabstätte zugestanden wurde, denn ursprünglich lag der Stein im Mittelgang nahe der Kanzel, auf der zudem eine gemalte Wappentafel des „Freigrafen“ angebracht war.

Herbstwanderung

Brötzingen Bahnhof Brötzingen Bahnhof, Pforzheim

Treffpunkt ist 10.15 Uhr an der Bushaltestelle „Bahnhof Brötzingen“ stadtauswärts. Abfahrt um 10.35 Uhr nach Birkenfeld, Haltestelle Kirchplatz. Von dort aus wandern wir auf der Höhe Richtung Schwann bis nach Gräfenhausen. Hier suchen wir das Hühner-Glück (und finden es hoffentlich auch), wo wir eine verdiente Rast einlegen werden.

Kunstgeschichtlicher Vortrag

Pforzheim Galerie Bleichstraße 81, Pforzheim, Deutschland

Regionale Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Regina M. Fischer, M.A. in Kooperation mit dem Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie e.V. und artandmemory. Die Zeit vor dem Ersten […]

Führung zu Stolpersteinen

Marktplatz Pforzheim Marktplatz, Pforzheim, Deutschland

Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.

Literatur- und Musik-Matinee

Reuchlin Gymnasium Pforzheim Schwarzwaldstraße 84, Pforzheim, Deutschland

Die ernste, feinsinnige gedankentiefe Lyrik des Dichters ist weniger bekannt. Berühmt wurde Morgenstern durch seine kauzig-burlesken von hintersinnigem Humor durchsetzten Verse und durch seine magischen Phantasie- und Spukgestalten. Die Galgenlieder (Erstausgabe 1905) stehen an der Schwelle seiner weltbekannten skurrilen Schöpfungen zwischen Sinn und scheinbarem Unsinn, Übersinn und Hintersinn, gekennzeichnet von virtuosen Sprach-Wort und Lautspielen, die den Dichter, den „Hofnarren des lieben Gottes“ hat man ihn genannt, den „Spassmacher des Weltgeistes“, als unverwechselbaren Autor in die Weltliteratur eingehen ließen.

Montagabend im Archiv

Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

Die Geschichte Pforzheims ist seit dem 11. Jahrhundert in besonderer Weise mit dem Areal des sogenannten „Schlosses“ verbunden. Am nördlichen Ende der Pforzheimer Neustadt entstand im Laufe der Jahrhunderte eine Burg, die immer bedeutsamer und im Laufe der Zeit auch vermehrt als „Residenzort“ genutzt wurde. Das 15. und 16. Jahrhundert brachte schließlich eine umfangreiche Umgestaltung der Burg hin zu einem Schloss – mit allen Anpassungen der Architektur an die höfischen Erfordernisse der Renaissance sowie an die repräsentativen Aufgaben eines Schlosses, das zunehmend in den Mittelpunkt des Hauses Badens rückte. Der Vortrag vermittelt ein umfangreiches Bild des Pforzheimer Schlosses von seinen frühesten Anfängen bis in die Gegenwart. Eine besondere Betrachtung kommt dabei der Schlosskirche und dem Archivbau zu.