Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Georg-Simler-Preis Verleihung

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Stadtgeschichtliche Preisverleihung Georg-Simler-Preis 2020 in Kooperation mit dem Stadtarchiv Pforzheim Die Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim, der Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim und die Reuchlin-Gesellschaft Pforzheim verleihen gemeinsam die stadtgeschichtliche Auszeichnung, den Georg-Simler-Preis 2020 für besondere schulische Leistungen zur Erforschung der Pforzheimer Stadtgeschichte. Die Verleihung des Preises an die Gewinner-Schulklasse erfolgt in lockerer Atmosphäre mit […]

  • Kulturgeschichtlicher Vortrag

    Werktagskirche in der Stadtkirche Pforzheim Rennfeldstraße 1, Pforzheim, Deutschland

    im Rahmen der Woche der Brüderlichkeitvom 8.- 15. März 2020„Tu deinen Mund auf für die Anderen“ Fritzmartin AscherGymnasialprofessor an der Hilda-Schule, Totengräber und Bürgermeister in Mühlacker mit Christiane Bastian-Engelbert Fritzmartin Ascher arbeitete als Lehrer, ab 1925 oder 1927 als Gymnasialprofessor am Hilda-Gymnasium. Nachdem er ab 4. Oktober 1935 als Jude zwangsbeurlaubt war, und danach Berufsverbot erhielt, […]

  • Eberhard-Gothein-Preis Verleihung

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Stadtgeschichtliche Preisverleihung Eberhard-Gothein-Preis 2020 in Kooperation mit der Reuchlin-Gesellschaft Pforzheim und dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim e. V. Verleihung des Eberhard-Gothein-Preises für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung der Pforzheimer Stadtgeschichte. Zur diesjährigen Preisverleihung im festlichen Rahmen sind Sie herzlich eingeladen. Bisherige Preisträger des Eberhard-Gothein-Preises: 2009: Der Pforzheimer Denkmalpfleger Dr. Christoph Timm […]

  • Montagabend im Archiv

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Die bunte Siedlung am Wartberg. Mit der republikanischen Demokratie startete vor über 100 Jahren der Wohnungsbau in kommunaler Verantwortung.

  • Stadtteilbegehung

    Bergkirche Büchenbronn Pforzheimer Str. 10, Pforzheim, Deutschland

    Die Bergkirche in Büchenbronn - ein Kleinod des Jugendstils.

  • Montagabend im Archiv

    Reuchlin Gymnasium Pforzheim Schwarzwaldstraße 84, Pforzheim, Deutschland

    Die mittelalterliche Stadt Pforzheim als bedeutender Bildungsstandort

  • Herbstwanderung

    Dobel Neue Herrenalber Str. 19, Dobel

    Die Wanderung startet in Dobel, vorbei am Volzemer Stein und danach hinab ins Enztal. Ob über Eych- oder Rotenbachtal - das bleibt zunächst noch ein Geheimnis!

  • Montagabend im Archiv

    Online-Vortrag

    Der Mann aus der Au mit Gottfried Zurbrügg in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“

  • Montagabend im Archiv

    Online-Vortrag

    „Ich habe zwei Lieben - mein Land und Pforzheim“: Ludwig/Louis Kuppenheim, geb. 1891 in Pforzheim, gest. 1982 in Ste. Maxime mit Sabine Herrle in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“

  • Montagabend im Archiv

    Online-Vortrag

    Die bunte Siedlung am Wartberg mit Dr. Christoph Timm in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“

  • Montagabend im Archiv

    Online-Vortrag

    Ein Spaziergang durch die Vergangenheit des mechanischen Rechnens mit Dr. Detlef Zerfowski in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“

  • Montagabend im Archiv

    Online-Vortrag

    Der Pforzheimer Rathaushof als stadtgeschichtliche Fundgrube – Ansätze und Wege zur Deutung fragmentierter Inschriften mit Dr. Jan Ilas Bartusch in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“